Datenschutz nach DSGVO
Ab dem 25.05.2018 schreibt die geltende europäische Datenschutzrichtlinie vor, dass personenbezogene Daten nur mit Erlaubnis der betreffendenen Personen verarbeitet werden dürfen (Art. 6 DSGVO Abs. 1/a), es sei denn, eine gesetzliche Vorschrift erlaubt die Nutzung der Daten.Gemäß Art. 6 DSGVO Abs. 1/b ist eine Datenverarbeitung ohne Einwilligung zulässig, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist
Kontakt für alle Anfragen zur DSGVO
Sandra Herzer
Holzbau Herzer
Inhaber Alexander Herzer
Ludwigstr. 10, 68804 Altlußheim
Tel: 06205/3055377
Fax: 06205/3055387
email: holzbau-herzer@gmx.de
Allgemeines
Unter Einhaltung der Vorschriften der DSGVO (Art. 6 DSGVO Abs. 1/b) erheben wir von Ihnen (Interessenten, Kunden, Geschäftspartner) nur solche Daten, die wir im Rahmen der Auftragsanfrage oder -abwicklung (Erbringung vertraglicher Leistungen) sowie der allgemeinen Kundenverwaltung (Auftragsbearbeitung, Buchhaltung) benötigen (geschäftsbezogene Verarbeitung). Das sind: Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, evtl. Emailadresse (wenn zum Versand oder Erhalt von Informationen, z.B. Plänen, Angeboten etc., notwendig), Datum des Auftrags, Gegenstand des Auftrags und technische Details (z.B. Maße, Pläne, Typenbezeichnungen), sofern zur Auftragsabwicklung notwendig
Bei Mietobjekten, sofern sie nicht leer stehen, benötigen wir zusätzlich die Kontaktdaten des Mieters (Name, Vorname, Adresse des Mietgegenstands, Telefonnummer), sofern sie zur Auftragsabwicklung (z.B. Terminvereinbarung) notwendig sind.
Ihre Daten werden nicht für Werbe- oder Marktforschungszwecke genutzt und auch nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Die in unserem Online-Kontaktformular als Pflichtfelder gekennzeichneten Daten sind für die Auftragsanfrage und -verarbeitung erforderlich.
Sofern es zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen notwendig ist, werden einzelne Daten an Lieferanten übermittelt, sofern sie im Rahmen der Angebotserstellung oder Auftragsabwicklung eingebunden werden müssen. I.d.R. gehören hierzu Nachname des Kunden, ggf. inkl. Ort, damit intern eine Zuordnung des Angebots oder der Rechnung zum Kunden erfolgen kann.
In Ausnahmefällen erfolgt nach vorheriger Absprache die Übermittlung der kompletten Namens- und Adressdaten an den Lieferanten (z.B. wenn die Abrechnung des Lieferanten direkt mit dem Kunden erfolgt, der Lieferant die Daten zur Anfahrt auf die Baustelle benötigt oder die Anlieferung von Material direkt auf die Baustelle erfolgt), wenn es für die Auftragsabwicklung unabdingbar ist.
Im Falle eines Auftrags, werden Ihre Daten werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben gespeichert (gesetzliche Aufbewahrungsfristen). Sollte es zu keinem Auftrag kommen, werden Ihre Daten nach spätestens 6 Monaten gelöscht.
Sie haben jederzeit das Recht, der Datenerhebung zu widersprechen. In diesem Fall müssen wir individuell die Durchführbarkeit des Auftrags beurteilen.
Weiterhin haben Sie jederzeit das Recht, Ihre bei uns gespeicherten Daten abzufragen, korrigieren und löschen zu lassen (sofern letzterem keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegen steht). Hierzu ist eine formlose Anfrage über alle oben und nebenstehenden Kontaktarten möglich.
Hosting bei unserem Provider Strato
Unser Provider Strato, Pascalstr. 10, 10587 Berlin stellt uns seine Hostingdienste zur Verfügung. Dazu übernimmt er den Betrieb der Website auf seiner Plattform, stellt die Infrastruktur zur Verfügung, übernimmt die technische und sicherheitstechnische Wartung, bietet Server-, Speicher- und Rechenleistung an und wickelt Anfragen über unser Kontaktformular über seine Systeme ab. Dies alles benötigen wir zum Betrieb unserer Website.
Bei Anfragen über unser Online-Kontaktformular verarbeiten zunächst Strato und anschließend wir folgende Inhaltsdaten:
- Name
- Emailadresse
- Telefonnummer
- Inhalt der Nachricht (freies Feld)
Im Falle eines Auftrags, werden Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben gespeichert (gesetzliche Aufbewahrungsfristen). Sollte es zu keinem Auftrag kommen, werden Ihre Daten nach spätestens 6 Monaten gelöscht.
Weiterhin verarbeitet Strato im Rahmen des Besuchs unserer Website Nutzungsdaten. Bei dem Besuch unserer Website speichern die Strato Server automatisch die Informationen, die der Browser sendet (Log Information), wenn diese Seite besucht wird. Die Informationen umfassen den Aufruf (Request), die IP-Adresse, Browser-Typ und -Sprache sowie das Datum und Uhrzeit des Aufrufs. Die Informationen werden zur Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs der Strato-Server und des Netzwerkes sowie zur Missbrauchsbekämpfung benutzt und werden nach 3 Monaten automatisch gelöscht.
Strato nutzt zudem diverse Services zur Nutzungsanalyse (z.B. Google Analytics), um Statistiken über die Nutzung der Website zu ermöglichen. Dies erfolgt im Rahmen unseres berechtigten Interesses (Art. 6 DSGVO Abs. 1/f), um Ihnen eine optimierte und effiziente Website zur Verfügung stellen zu können. Zudem soll so der Schutz vor Missbrauch oder unbefugter Nutzung sicher gestellt werden. Eine Weitergabe der von Strato erhobenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer es ist zur Verfolgung unserer Ansprüche oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen notwendig (Art. 6 DSGVO Abs. 1/c).
Die Datenschutzerklärung von Strato finden Sie hier: https://www.strato.de/datenschutz/
Dort finden Sie auch eine vollständige Liste aller von Strato angebotenen Dienste inkl. der dazugehörigen Datenschutzerklärungen.
- Google Analytics: Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc. Der Zweck ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports zusammenzustellen.
Google Analytics setzt ein Cookie in Ihrem Browser. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer Webseite, auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser automatisch veranlasst, Daten an Google zu übermitteln. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten an Google übermittelt. Die von uns erhobene IP-Adresse wird erst nach Anonymisierung an Google weitergeleitet.
Es besteht die Möglichkeit, einer Erfassung und Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen. Hierzu müssen Sie ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert. - Matomo: Bei Nutzung der STRATO Website wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt, um verschiedene statistische Daten zu erfassen und zu analysieren.
Wenn der Haken gesetzt ist, wird ihr aktueller Besuch von der Matomo Webanalyse erfasst. Wählen Sie ihn ab, damit ihr Besuch nicht mehr erfasst wird. - Econda: Betreibergesellschaft von econda ist die econda GmbH. Econda setzt ein Cookie in Ihrem Internetbrowser. Durch jeden Aufruf einer Webseite wird Ihr Internetbrowser veranlasst, Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken an econda zu übermitteln. Die so gewonnenen Nutzungsprofile dienen der Analyse des Verhaltens der Besucher unserer Webseiten und werden mit dem Ziel, die Internetseite zur verbessern und zu optimieren, ausgewertet. Diese Daten werden nicht mit personenbezogenen Daten oder mit anderen Daten, die das gleiche Pseudonym enthalten, zusammengeführt.
Es besteht die Möglichkeit der Erfassung und Verarbeitung der Daten durch econda zu widersprechen ( Widerspruch econda ).
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von econda können unter http://www.econda.de/econda/unternehmen/datenschutz/datenschutzerklaerung/ abgerufen werden. - Webtrekk: Betreibergesellschaft von Webtrekk ist die Webtrekk GmbH. Durch jeden Aufruf einer Webseite sammelt Webtrekk Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken und speichert diese. Mittels der gewonnenen Daten werden pseudonymisierte Nutzerprofile erstellt. Die pseudonymisierten Nutzerprofile werden zum Zwecke der Analyse des Besucherverhaltens genutzt und ermöglichen eine Verbesserung unseres Internetangebots. Diese Daten werden nicht mit personenbezogenen Daten oder mit anderen Daten, die das gleiche Pseudonym enthalten, zusammengeführt.
Es besteht für Sie die Möglichkeit, der Erfassung und Verarbeitung der durch das Webtrekk-Cookie erzeugten Daten zu widersprechen. Hierzu müssen Sie den Link https://www.webtrekk.com/de/legal/opt-out-webtrekk/ anklicken, welcher einen Opt-Out-Cookie setzt.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Webtrekk können unter https://www.webtrekk.com/de/warum-webtrekk/datenschutz/ abgerufen werden. - Videobeat: Wir nutzen die Software Videobeat Analytics der Videobeat Networks GmbH zur Auswertung von Marketingaktivitäten im Fernsehen und Online. Der Traffic auf unserer Website wird mittels Implementierung eines Tracking Pixels gemessen. Dazu werden bereits anonymisiert erhobene IP-Adressen erfasst und zusammen mit anderen nicht personenbezogenen Daten (z.B. Betriebssystem oder Gerät) in einer Datenbank gespeichert. Dabei ist es weder uns, noch Videobeat möglich, einen Rückschluss auf konkrete Personen zu ziehen. Die Informationen der Datenbank werden analysiert und ausgewertet, sodass Mediapläne erstellt werden können. Sie können der Erfassung Ihrer Daten jederzeit unter https://pa.videobeat.net/index.php?module=CoreAdminHome&action=optOut&language=en widersprechen.
- A/B Test: Wir nutzen die Softwareanwendung Kameleoon der Kameleoon SAS. Diese erstellt über ein Java-Script-Code Varianten von Elementen unserer Webseite und steuert diese an unsere Webseitenbesucher aus. Dies ermöglicht eine Analyse des Nutzerverhaltens. Die anfallenden Nutzerdaten werden zu einer internen Kennung gespeichert, wobei die IP-Adresse anonymisiert wird. Weitere personenbezogene Daten werden nicht erfasst. Als Ergebnis dieses Datenverarbeitungsprozesses liegen Werte für eine bessere Ausgestaltung unserer Webseiten vor. Sie können der Nutzung von Kameleoon jederzeit über Klick auf folgenden Link widersprechen: https://www.strato.de/#kameleoonOptout=true .
- Facebook: Um nutzergruppengesteuertes Marketing in sozialen Netzwerken zu ermöglichen, ist auf dieser Webseite ein Tracking des Social Media Dienstes Facebook Inc. mittels eines Pixels eingebunden. Beim Besuch unserer Webseite wird das Pixel von Ihrem Webbrowser geladen. Dabei werden Informationen an Facebook gesendet. Dies betrifft unter anderem die Information, ob in Ihrem Browser Facebook-Cookies gesetzt sind. Anhand dieser Information wird die Browsersitzung einer Person zugeordnet. Diese Zuordnung erfolgt pseudonymisiert nur anhand einer Facebook ID, sodass für uns kein Personenbezug herstellbar ist. Es besteht die Möglichkeit unter http://optout.aboutads.info/?c=2#!/ verhaltensbasierter Werbung zu widersprechen. Wenn Sie hier ein Häkchen setzen, dann wird in Ihrem Browser ein Opt-Out Cookie gesetzt.
Zusätzliche Einstellungen zur Werbung auf Facebook können Sie dort in Ihrem Nutzerprofil vornehmen. - Google Adwords: Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Inc. Gelangen Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf Ihrem Browser durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur Identifikation. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob unsere Besucher über eine AdWords-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt sind und einen Umsatz generiert haben.
Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden also genutzt um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen AdWords-Anzeige zu ermitteln und um unsere AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder wir noch andere Werbekunden von Google-AdWords erhalten Informationen von Google, mittels derer unsere Webseitenbesucher identifiziert werden könnten. Es werden keine personenbezogenen Daten an Google übermittelt. Die von uns erhobene IP-Adresse wird erst nach Anonymisierung an Google weitergeleitet.
Es besteht für Sie die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu müssen Sie den Link https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.
Google Remarketing: Google Remarketing ist eine Funktion von Google-AdWords. Die Integration von Google Remarketing gestattet es einem Unternehmen, nutzerbezogene Werbung zu erstellen und dem Internetnutzer interessenrelevante Werbeanzeigen anzeigen zu lassen. Betreibergesellschaft der Dienste von Google Remarketing ist die Google Inc.
Google Remarketing setzt ein Cookie in Ihrem Internetbrowser. Mit der Setzung des Cookies wird Google eine Wiedererkennung des Besuchers unserer Internetseite ermöglicht, wenn dieser in der Folge Internetseiten aufruft, die ebenfalls Mitglied des Google-Werbenetzwerks sind. Mit jedem Aufruf einer Internetseite, auf welcher der Dienst von Google Remarketing integriert wurde, identifiziert sich der Internetbrowser automatisch bei Google. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten an Google übermittelt. Die von uns erhobene IP-Adresse wird erst nach Anonymisierung an Google weitergeleitet. Es besteht für Sie die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu müssen Sie den Link https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.